Adventure Collective
Land Adventures in Wiesbaden with Apfelexkursion per E-Bike - Frankfurt

Land Adventures in Wiesbaden with Apfelexkursion per E-Bike

Wiesbadeneasy

Difficulty

easy

Duration

3–4 hours

Fitness Level

Suitable for most fitness levels, including beginners, but requires comfortable cycling ability.

Overview

Cycle through Wiesbaden's historic apple orchards, tasting regional flavors along the way. Discover the area's apple heritage on this engaging E-bike tour, complete with tastings and cultural stories.

E-Bike
Wiesbaden, Hessen

Apfelexkursion per E-Bike: mit Apfelweinverkostung und Vesper

Ca. 4,0 h • Über den Ursprung des Apfels und seine Kultivierung

Select participants and date

Adventure Photos

Apfelexkursion per E-Bike: mit Apfelweinverkostung und Vesper photo 1

About This Adventure

Embark on a captivating E-bike tour through Wiesbaden's historic apple orchards, exploring unique regional varieties and their cultural significance. Enjoy insightful pomology discussions, taste fresh apples and local apple juice, and conclude with a delightful apple wine tasting and regional snacks at the charming Keltermuseum. A memorable journey awaits!

Über den Ursprung des Apfels, seine Kultivierung und wie sich Obstarten und -sorten entwickeln

Im Tourenbeitrag enthalten: E-Bike Verleih, Coaching, Anlieferung, Abholung, Pomologenführung, Keltermuseum und Apfelweinkellerbesuch, Apfelsaft- und Apfelweinverkostung sowie regionale Vesper

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.

Zusätzliche Termine, Gruppentermine oder Firmenevents gerne auf Anfrage.

Bitte beachten Sie, dass für die Bearbeitung Ihrer Buchung und den sofortigen Ausdruck Ihres Tickets als print@home eine Bearbeitungsgebühr anfällt.

Dauer/Länge

ca. 4,0 h / ca. 25,0 km

Anreise: mit dem Bus: Linie 5 Ausstieg Bushaltestelle Emil-Krag-Straße / Buslinie 15 und 28 Ausstieg Bushaltestelle Erbenheim-Egerstraße. Von beiden Bushaltestellen bitte ca. 10 – bzw. 15 min. Fußweg einplanen.

Über die E-bike Exkursion

Unsere Rundtour entführt Sie in unsere heimatliche Geschichte des Apfels auf die umliegenden Streuobstwiesen von Wiesbadens Dörfern. Erfahren Sie Spannendes und Interessantes zu unserer Kulturlandschaft und ihren regionalen Apfelsorten wie: Kloppenheimer Streifling, Anhalter, Kaiser Wilhelm, Korbiniansapfel, Bittenfelder Sämling. Ganz nebenbei sind wir aktiv in der Natur unterwegs und verköstigen die wahren Vitaminbomben als Frucht und in verarbeiteter Form.

Sie bekommen Antworten auf Fragen wie: warum sind bestimmte Apfelsorten besonders gut für Allergiker verträglich? Ist ein regional hergestellter Apfelsaft wirklich aus der Region und wie gesund ist er? Erleben Sie außerdem die wohlriechenden Vertreter als Frucht und in verarbeiteter Form.

Zum Abschluss der Exkursion besuchen wir das alte Keltermuseum und den Apfelweinkeller und werden von einer typischen Apfelweinverkostung mit regionaler Vesper belohnt, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückradeln.

Lieber als Wanderung zur Apfelexkursion unterwegs?

Hintergrund

Einst kam das Kulturobst mit den Römern in unseren Raum. Obstsorten sind ein lebendiges Kulturerbe, sie variieren von Region zu Region. Die hessische Kulturgeschichte ist eng verwoben mit der Geschichte des Apfelanbaus. Eine Tour zu alten und lokalen Apfelsorten, die uns die Lehre der Arten und Sorten von Obst – der Pomologie – direkt vor unserer Haustür näherbringt.

Pomum aus dem Lateinischen steht für die Baumfrucht – Pomona wird die Göttin der Gartenfrüchte genannt. Die Pomologie steht für die Lehre der Arten und Sorten von Obst, wie man diese fachkundig bestimmt und systematisch einteilt. Pomologen beschäftigen sich mit der großen Vielfalt von Sorten, die sich durch Aromen, Zucker, Saftgehalt, Reifezeitpunkt und Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Sie setzen sich für den Erhalt von alten Sorten und damit eine Vielfalt im Obstbau ein.

Viele Sorten, die in der Literatur aus dem 18. und 19. Jahrhundert beschrieben sind, sind heute nicht mehr bekannt oder gelten als verschollen. Viele interessante Obstsorten sind im 19. Jahrhundert beschrieben. Glücklicherweise werden im Osten Wiesbadens, dem „Ländchen“, solche Sorten in unterschiedlichen Projekten wieder entdeckt und im Sortengarten erhalten.

Mit dieser Tour unterstützen wir:

Streuobstkreis Wiesbaden

Wettereinschränkungen

Wir fahren Rad bei jedem Wetter. Bei anhaltend schlechtem Wetter wird die Tour, soweit möglich, abgekürzt. Bei voraussehbaren extremen Wetterlagen wird die Radtour bis ca. 1,5 h vor Tourenstart per Email/Telefon an alle Teilnehmer abgesagt.

Adventure Tips

Wear sturdy footwear

Comfortable shoes help you enjoy the cycling and walking portions of the tour.

Bring sun protection

Use sunscreen, hats, or sunglasses as you'll be outdoors for most of the trip.

Stay hydrated

Carry water to stay refreshed during the activity.

Arrive early

Get ready at the start point for a smooth begin to your scenic cycling adventure.

Local Insights

Wildlife

  • European brown hare
  • Common kingfisher

History

Wiesbaden has a long-standing tradition of apple cultivation dating back to the 18th century, influencing local festivals and cuisine.

Conservation

The orchards are managed sustainably, supporting local biodiversity and reducing pesticide use to preserve native flora and fauna.

Select participants and date

Adventure Hotspots in Frankfurt

Frequently Asked Questions

Recommended Gear

Cycling attire

Essential

Wear comfortable clothing suitable for outdoor cycling.

spring|summer|fall|winter specific

BikeHelmet

Essential

Safety gear to protect while cycling.

Sunscreen

Essential

Protect your skin from sun exposure during outdoor activity.

spring|summer|fall|winter specific

Water bottle

Essential

Stay hydrated while exploring the orchards.