easy
1 hour
Suitable for school-age children and visitors in reasonable health comfortable with walking and standing indoors.
Descend into Süddeutschland's largest underground cellar labyrinth in Nürnberg. Explore medieval tunnels carved from sandstone, hear stories of WWII refuge, and end with specialty beer tastings brewed in this historic space.
130€ • Alter 11 – 18 Jahren • 1 Stunde
Explore Süddeutschland's largest underground cellar labyrinth, a historic marvel dating back to 1380. Discover its fascinating role in beer maturation, its resilience during WWII, and its unique geology. After the tour, enjoy a taste of specialty beers brewed in this remarkable space, blending history with a delightful experience.
Süddeutschlands größtes Felsenkeller-Labyrinth
Im Lauf vieler Jahrhunderte gruben die Nürnberger Bürger Gewölbe und Gänge in den leuchtenden Buntsandstein unter ihrer Stadt. 1380 wurde die weitläufige Felsenkelleranlage zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In all den vielen Jahren dienten die Keller vornehmlich der Reifung und Lagerung von Bier – allen voran dem roten Nürnberger Stadtbier. Der Burgsandstein, aus dem die Bürger der Stadt im Lauf der Jahrhunderte die Keller schlugen, erwies sich dabei als ausgesprochen standfest. Dank der klugen Konstruktion mit perfekt übereinander stehenden Säulen hielten die labyrinthischen Keller-Gewölbe sogar dem Bombenhagel des 2. Weltkriegs stand. Viele Kellerbereiche wurden zu Luftschutzkeller umgestaltet und die Kellerbereiche miteinander verbunden. Viele tausend Nürnberger suchten hier Schutz und überlebten so das Inferno, das am 2. Januar 1945 über die gesamte Stadt fegte.
Heute nutzt die Hausbrauerei Altstadthof , die nach der Kellerführung besichtigt wird einen kleinen Teil des verzweigten, labyrinthischen Keller-Systems wieder für die Reifung und Lagerung von Spezialbieren und Bierbränden.
Themenschwerpunkte: Historie der größten Kelleranlage Süddeutschlands, Wassergewinnung im Mittelalter, Bierherstellung, Geologie des Burgbergs, Luftschutz im 2. Weltkrieg.
Themen können in Absprache angepasst werden.
The underground tunnels maintain cool temperatures year-round, so dress accordingly to stay comfortable during the hour-long tour.
Uneven flooring and stone steps inside the Felsengänge require closed-toe shoes with good grip for safe walking.
Tours are especially popular with school groups, so reservations ensure your spot and smooth entry.
The labyrinth is complex with narrow corridors; staying with the guide ensures safety and access to the best stories.
The Felsengänge, dating to 1380, were critical for storing and maturing beer, a key product in Nürnberg’s medieval economy.
The cellar labyrinth is carefully maintained to preserve its historical integrity, with strict visitor limits and no-impact guidelines to protect the fragile sandstone structure.
Keeps you warm and comfortable as the tunnels remain cool all year.
Provides good footing on uneven stone floors and steps.
Staying hydrated is important, though water isn’t typically consumed inside the tunnels.
Capture the striking underground architecture and memorable moments of the tour.