easy
1.5–2 hours
Suitable for most fitness levels, with minimal physical effort required
Discover how Munich’s Olympiapark became a beacon for musical history during this engaging walking tour. Learn about legendary concerts, iconic architecture, and the venue's cultural influence in a scenic outdoor setting.
ca. 2,5 Stunden • familiengeeignet
ca. 2,5 Stunden
Nur wenige Olympische Stätten haben ein zweites Leben. Die Verantwortlichen haben bei den Plänen zu Olympia 1972 gleich schon die Nachnutzung mitgedacht. Für diese Weitsicht sollte man sie heute noch loben. Von Anfang an wurde darauf geachtet, dass für die Münchner*innen und Besucher aus aller Welt nach 1972 ein Erholungs- und Freizeitraum in der bayerischen Landeshauptstadt entsteht. Das erste Rock-Konzert nach den Olympischen Spielen 1973 durch die Hard Rock Legende Deep Purple war der nicht zu überhörende Startschuss für eine jahrzehntelange Erfolgsserie von Live-Konzerten. Stars wie die Rolling Stones, Coldplay, Taylor Swift und unzählige weitere musikalische Größen aller Genres und Altersklassen begeistern seit über einem halben Jahrhundert ihre Fans in der Olympiahalle oder im Stadion. Durch die vielen Konzerte und Veranstaltungen ist der Olympiapark heute lebendiger denn je. Bei unserer Tour erlebt ihr den früheren Direktor vom Rockmuseum im Olympiaturm in absoluter Höchstform, wenn er sich lebhaft an seine Begegnungen mit den Rockstars dieser Welt erinnert. Herbi Hauke hat mit vielen Heroes aus Pop & Rock gesprochen und im Backstagebereich gefeiert, er hat einige amüsante Anekdoten hautnah miterlebt und kennt nach 17 Jahren im Olympiaturm den Park so gut wie kaum ein anderer Münchner. Natürlich hat er auch die Olympischen Spiele 1972 noch in Erinnerung und kann zusätzlich von sportlichen Großtaten erzählen und die Auswirkungen von Olympia auf seine Heimatstadt gut beurteilen.
Auf unserer 2,5-stündigen Tour bewegen wir uns auf den Spuren vergangener Konzerte und legendärer Pop- und Rockstars. Wir starten beim Besucherservice vor der Eissporthalle und laufen hinüber zum Walk of Stars und weiter unters Zeltdach, wo wir die Einzigartigkeit dieses Ensembles aufsaugen können. Die schiere Größe der Sport- und Konzertstätten ist ebenfalls beeindruckend. Weiter geht’s zur Olympiahalle und zum Olympiastadion. Außerdem schauen wir hinunter zum Theatron und lassen auch das Tollwood-Areal nicht außen vor. Ein Spaziergang den Berg hinauf, um dort die grandiose Aussicht und ein Erfrischungsgetränk (Olympia Alm) zu genießen, rundet unsere Tour ab.
Es handelt sich hier um eine geschlossene Gruppe. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 8 Personen. Sollten sich weniger angemeldet haben, behalten wir uns vor, die Tour abzusagen bzw. zu verschieben.
The tour covers a lot of ground on uneven surfaces, so sturdy footwear is recommended.
Stay hydrated and shield yourself from the sun during your outdoor exploration.
Getting there a few minutes before start time ensures you don’t miss any stories.
Outdoor walks may be affected by weather—plan accordingly for rain or high temperatures.
The Olympiapark was built for the 1972 Summer Olympics, introducing innovative architecture that influenced stadium design worldwide.
The park is maintained with eco-friendly practices, promoting green spaces and sustainable tourism.
Supports extended walking and uneven surfaces.
Provides sun protection during outdoor hours.
summer specific
Stay hydrated throughout the tour.
Protect your skin from UV rays during outdoor activities.
summer specific