moderate
4 days (approx. 85 km total)
Participants should be in good physical condition, comfortable with extended paddling sessions and managing self-service locks.
Paddle four days along the scenic Lahn River from Oberbiel to Laurenburg with Weilburger Touristikbetriebe. Navigate locks, visit historic sites, and relax at local beer gardens on this flexible, self-guided canoe adventure.
jedes Alter • Übernachtungen: 3 • Strecke: ca. 85 km
Embark on a captivating four-day canoe adventure along the scenic Lahn River, starting from Oberbiel. Paddle through lush landscapes, navigate charming self-service locks, and discover historical sites. Enjoy relaxing breaks at picturesque spots, including delightful beer gardens and pizzerias, before concluding your journey in the enchanting town of Laurenburg.
Um 11:00 Uhr starten täglich diese viertägige Kanu Tour ab der Schleusenanlage Oberbiel.
Eine Anreise mit dem Pkw ist ratsam, Parkplätze sind im anliegenden Industriegebiet vorhanden. Der Rückweg zu den Autos kann mit der Bahn erfolgen (20 Minuten Fußweg)
Start: Oberbiel
Können Sie diese Tour flexibel starten – ganz nach Ihrem Zeitplan, ohne Einweisung und in kompletter Eigenverantwortung.
Für die Anreise zur Schleuse Oberbiel empfehlen wir die Anfahrt mit dem Auto, da der nächstgelegene Bahnhof etwa 20 Gehminuten entfernt ist. Im benachbarten Gewerbegebiet finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.
Erleben Sie täglich um 11:00 Uhr von Oberbiel aus eine idyllische Kanutour entlang der Lahn bis zum Campingplatz Odersbach. Nach einer kurzen Einführung bei der Schleuse Oberbiel, beginnt Ihr Abenteuer durch eine Landschaft, die mit ihrer atemberaubenden natürlichen Schönheit verzaubert.
Am ersten Tag Ihrer Kanutour führt Sie die Route von der Schleuse Oberbiel zum Campingplatz in Odersbach. Während Sie die Lahn entlangpaddeln, die sich malerisch durch dichte Buchenwälder schlängelt, genießen Sie ein authentisches Paddelerlebnis dank des frei fließenden Flusses. Die Fahrt inkludiert die Passage durch die Schleuse in Löhnberg, die Durchfahrt durch den Weilburger Schifffahrtstunnel und die anschließende Koppelschleuse, welche zu den Highlights der Tour zählen.
Für wohlverdiente Erholungspausen gibt es speziell ausgewiesene Rastplätze. Ein Highlight unter diesen ist ein bezaubernder Biergarten in Selters, der zum entspannten Verweilen einlädt. Entlang Ihrer Route kommen Sie an beeindruckenden historischen Orten vorbei, darunter die Schlossruine in Löhnberg und pittoreske Fachwerkhäuser, die den Charme der Region widerspiegeln. Ein besonderes Augenmerk verdienen die Kiesbänke entlang der Lahn, die ein sensibles Ökosystem repräsentieren und zur einzigartigen Naturerfahrung beitragen.
Ihr erster Tag auf dem Wasser klingt auf dem Campingplatz in Odersbach aus, wo neben einem einladenden Freibad auch eine hervorragende Pizzeria für kulinarische Genüsse sorgt.
Am zweiten Tag Ihrer Kanutour starten Sie in Odersbach und setzen Ihre Reise in Richtung Runkel fort. Diese Etappe führt Sie durch 4 Selbstbedienungsschleusen, die eine aktive Teilnahme erfordern. Kurz nach dem Start erreichen Sie nach ca. 1 Stunde auf der linken Seite den Campingplatz in Gräveneck, wo Sie eine ausgezeichnete italienische Pizzeria für eine kulinarische Pause vorfinden.
Etwa 2 Stunden später bietet sich die Raststation in Aumenau für eine weitere Pause an. Eine zusätzliche Möglichkeit zur Rast finden Sie in Villmar.
Ihr Ziel für diesen Tag ist der Campingplatz in Runkel, gelegen auf der linken Seite direkt nach der Schleuse. Diese Etappe Ihrer Kanutour kombiniert geschickt die Herausforderung der Selbstbedienungsschleusen mit der Möglichkeit, unterwegs kulinarische und erholsame Pausen einzulegen. Am Campingplatz ist fußläufig ein Rewe Supermarkt und ein Bäcker zu erreichen.
Vom Campingplatz in Runkel aus beginnen Sie den zweiten Tag Ihrer Tour. Sie starten mit der Durchfahrt durch die einzige Schleuse dieses Abschnitts auf dem Weg nach Limburg. Die Strömung führt Sie entlang der atemberaubenden Uferlandschaft, vorbei an den charmanten Ortsteilen Kerkerbach, Steeden und Dehrn, mit seinem stolzen Schloss über der Lahn. In Limburg-Dietkirchen finden Sie den perfekten Ort für eine Pause.
Der Ausstieg in Limburg befindet sich kurz nach der Autobahnbrücke (A3), auf dem Campingplatz Limburg auf der rechten Seite.
Alternative Übernachtung in Diez: Wer die Tour bis nach Diez ausdehnen möchte, wird auf zwei zusätzliche Schleusen treffen, die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt bedient werden. Es ist wichtig, die Öffnungszeiten der Schleusen zu beachten, um Wartezeiten zu vermeiden. Die zweite Übernachtung ist auf dem Campingplatz Oranienstein in Diez ( Fam. Mohr).
Ihre Abenteuerreise startet eigenständig am idyllischen Campingplatz in Diez, wo Sie in aller Ruhe in die bevorstehende Kanutour einsteigen. Auf der malerischen Fahrt von Diez nach Laurenburg, die etwa 5,5 Stunden entlang der Lahn dauert, durchqueren Sie das herzliche Lahntal auf einer Strecke von circa 18 Kilometern. Diese Route führt Sie nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern beinhaltet auch die Passage von zwei Schleusen – ein echtes Highlight und integraler Bestandteil Ihres Flusserlebnisses.
Ihr Zielort, direkt unter der Straßenbrücke in Laurenburg gelegen, ist ein perfekter Ort für einen reibungslosen Ausstieg aus dem Wasser. Die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Laurenburg, der nur rund 3 Minuten Fußweg entfernt auf der gegenüberliegenden Flussseite liegt, bietet eine hervorragende Anbindung für Ihre Heim- oder Weiterreise. Diese bequeme Lage ermöglicht einen unkomplizierten Abschluss Ihrer Tour und garantiert eine sorgenfreie Organisation der Rück- oder Weiterfahrt. Am Endpunkt Ihrer Tour erwartet Sie zudem ein Imbiss, der eine willkommene Gelegenheit bietet, sich nach dem Paddelabenteuer zu stärken und die Erlebnisse des Tages ausklingen zu lassen.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Anlegestelle befindet sich der Bahnhof in Lauenburg. Der Zug fährt stündlich Richtung Limburg. In Limburg müssen Sie umsteigen in Richtung Weilburg. Am Ende Ihrer Kanutour ist es wichtig, dass Sie sich bei uns melden und mitteilen, an welchem Punkt Sie Ihre Tour beendet haben.
Unsere Kanutouren bieten die Freiheit und Flexibilität individueller Erlebnisse auf der Lahn. Bitte beachten Sie, dass unsere Touren als Individualtouren konzipiert sind, was bedeutet, dass weder Übernachtungen noch der Rücktransport von Personen im Preis inbegriffen sind.
Diese Aspekte der Reiseplanung liegen in Ihrer eigenen Verantwortung. Alle Endpunkte unserer Touren haben eine ausgezeichnete Anbindungen an die Lahntalbahn. Alle Bahnhöfe sind fußläufig zu erreichen. Dies erleichtert die Organisation Ihres Rücktransports erheblich und ermöglicht eine stressfreie Rückkehr zum Ausgangspunkt oder die Weiterreise zu Ihrem nächsten Ziel nach dem Ende Ihres Kanuabenteuers.
Wir empfehlen, sich im Voraus über die Fahrpläne und Verbindungen der Lahntalbahn zu informieren, um eine nahtlose Fortsetzung Ihrer Reise zu gewährleisten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Kanuerlebnis nicht nur mit großartigen Erinnerungen, sondern auch mit einer problemlosen Rückkehr verbunden ist.
Wir empfehlen, Ihre Paddeltour so zu planen, dass die Boote spätestens um 18:00 Uhr am Zielort ankommen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie am Vorabend Ihrer Tour unter der von Ihnen angegebenen Telefonnummer erreichbar sind. Auf diese Weise können wir Sie im Falle von Sperrungen, Hochwasser oder ähnlichen Ereignissen kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass all unsere angebotenen Touren als Individualtouren konzipiert sind. Im Preis für diese Touren sind weder Übernachtungen auf Campingplätzen noch der Rücktransport von Personen enthalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Aspekte Ihrer Reise eigenständig zu planen und zu organisieren. Dies gibt Ihnen die Freiheit und Flexibilität, Ihre Tour nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben zu gestalten, und ermöglicht es Ihnen, Ihre Unterkünfte und den Rücktransport entsprechend Ihrer eigenen Zeitpläne und Routen zu arrangieren. Bitte beachten Sie, dass wir bei jedem Wetter paddeln. Für wechselhaftes Wetter empfehlen wir dringend, Regenkleidung mitzubringen, um gut vorbereitet zu sein.
Popular camping spots along the route can fill quickly, especially in summer—book early to secure your spot.
Locks require active participation; learning their operation beforehand will ease your journey on the Lahn.
The tour ends near Laurenburg station—review Lahntalbahn timetables to plan smooth travel back.
Weather on the river can shift quickly; waterproof clothing and layered dressing are recommended year-round.
The Lahn River has been a transportation route since medieval times, with many castles and historic villages along its banks.
Efforts to protect the Lahn's unique riparian habitats ensure paddlers encounter a well-preserved environment, emphasizing low-impact travel.
Keeps your valuables and clothes dry during river crossings and wet weather.
Allows you to adjust for variable temperatures on and off the water.
spring|fall|summer|winter specific
Protects feet while entering and exiting the canoe on rocky or uneven shorelines.
A quick-reference guide or briefing improves ease and safety when using self-service locks.